Bültmannshofschule
Die Bültmannshofschule ist eine Ganztagsgrundschule im Westen Bielefelds. Als aktiver Teil unseres Projekts zeichnet sie sich durch engagierte Mitarbeit aus.
Im Jahr 2016 haben wir ein paar Videos mit der Bültmannhofschule gedreht, bei denen Schüler verschiedener Klassen mitspielen. Sie zeigen vier verschiedene Notsituationen. Mit diesen Beispielen möchten wir verdeutlichen, dass Helfen wirklich kinderleicht ist.
Vorstellung der Schule:
Die Bültmannshofschule wurde am 01.08.1972 für die Kinder des neu entstandenen Siedlungsgebietes "Bültmannshof" durch Teilung der Wellensiekschule gegründet. Sie wird derzeit von ca. 310 Kindern besucht, die in 12 Klassen unterrichtet werden (Stand November 2014).
Das jetzige Schulgebäude wurde im Jahr 2000 bezogen, nachdem das erste Gebäude asbestbedingt abgerissen werden musste.
Seit Beginn des Schuljahres 2004/05 ist die Bültmannshofschule Offene Ganztagsschule (OGS). Das bedeutet, dass die Schule den Kindern ein Angebot macht, über die Unterrichtszeit am Vormittag hinaus die Zeit morgens ab 7 Uhr und nachmittags bis 17 Uhr in der Schule zu verbringen.
Daneben besteht an der Bültmannshofschule auch eine Betreuungseinrichtung. Hier werden die Kinder vor und nach dem Unterricht zwischen 7.30 Uhr und maximal 14.00 Uhr von Fachkräften beaufsichtigt und zum Spielen angeleitet. Allerdings gibt es für diese Kinder keine Hausaufgabenbeaufsichtigung und auch kein Mittagessen.
Impressionen des Videodrehs