Ideennetzwerk Laienreanimation in Ostwestfalen-Lippe
Ziele
„Design-Based Research. Bottum-up. Gelebte Teilhabe. Networking. Best Practice. Wertschätzung. Expertise. Synergien. Einfach: Viele schaffen mehr.“
Mehr “Schultern”
Verteilung der in Anspruch genommen Zeit auf verschiedene Fächer
Prinzip: Laienreanimation als Thema, gelernt zur Methodik des Fachlehrplans
Mehr Vernetzung
Aktive Beteiligung vieler in der konkreten Praxis
Sichtbarkeit guter Ideen um voneinander zu lernen
Woche der Wiederbelebung wird = „Markt der Möglichkeiten“
Vorbilder, die Überzeugungskraft für Kolleg*innen haben?
Mitmachen
Due Date: verlängert bis zum 25. August 2024
Die nächste Ausschreibungsrunde 23/24 endet mit der Einreichungsfrist am 25. Aug. 2024. Die Verleihung erfolgt dann am Montag in der Woche der Wiederbelebung in Bielefeld.
Informationen für Schulen:
Anlage 1: Fächerprofile/Ideen
Anlage 2: Teilnahmebedingungen 2024
optional:
Mustervorlage: Arbeitsmaterialien gestalten (docx.)
Rückfragen an: rico@staying-alive.de
Bewerbung bis 25. Aug. 2024
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gesammelt (siehe oben) an
rico@staying-alive.de
Preisträger*innen
2023: Stadtschule Lübbecke
Verleihung 2023 | Ideennetzwerk OWL – Schülerreanimation
Verleihung 2023 | Ideennetzwerk OWL – Schülerreanimation | Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Niels Rahe-Meyer, Antje Sieker, Frank Spannuth
Übergabe des Teilpreises: Ein Blutflussmodell für die Stadctschule Lübbecke übergibt Rico Dumcke an Lehrerin und SSD-Koordinatorin Antje Sieker und die Schulleiterin Anke Schrader im Februar 2024
Konzepte / Downloads
Die eingereichten Konzeptideen dürfen für die eigene Unterrichtsentwicklung genutzt werden. Lizenz: CC-BY-NC-SA.